Zum Inhalt springen
  • Start
  • Fachgebiete
  • Notar
  • Team
web_Notariat-Daniel-Schneider_Finales-Logo_blau-mit-Linie-1-640x307
  • Aktuelles
  • Formulare
  • Downloads
  • Kontakt/Anfahrt

Online-Formular Schenkungsvertrag

Wir möchten Ihr Anliegen schnell und rechtssicher umsetzen. Hierfür benötigen wir einige Angaben von Ihnen. Sie können hierfür gerne unser Online-Formular verwenden. Um Ihre Eingaben an uns zu senden, klicken Sie bitte auf “Formular an Notar übermitteln”. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Eingaben zwischenzuspeichern und das Formular zu einem späteren Zeitpunkt zu vervollständigen. Das Weiterleiten an andere Personen zum weiteren Ausfüllen ist ebenfalls möglich. Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung, telefonisch oder in einem persönlichen Besprechungstermin.

I. Angaben zur Veräußererseite (= schenkende Person)

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Veräußerer 1

Geburtsdatum
Anschrift
Ehe mit Veräußerer 2
Eingetragene Lebenspartnerschaft mit Veräußerer 2
Es besteht ein Ehevertrag
Bezug zum Ausland
Ein Bezug der Ehe zum Ausland besteht insbesondere, wenn einer oder beide Ehegatten – unabhängig davon, ob der jeweilige Ehegatte direkt am Kaufvertrag beteiligt ist – zum Zeitpunkt der Eheschließung oder danach den gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland oder (auch) eine ausländische Staatsangehörigkeit hatten.

Weitere Angaben zu Veräußerer 1

Hat Veräußerer 1 Kinder?
Ist der Vater von Veräußerer 1 am Leben?
Ist die Mutter von Veräußerer 1 am Leben?
Testament/Erbvertrag vorhanden
Ein bestehendes Testament / ein Erbvertrag sollte durch den Notar auf Verfügungsbeschränkungen oder sonstigen Anpassungsbedarf hin überprüft werden. Bitte übersenden Sie nach Möglichkeit eine Kopie/einen Scan des Testaments oder des Erbvertrags. Sie können dafür auch die Uploadfunktion am Ende dieses Formulars nutzen.
Dolmetscher erforderlich
Ein Dolmetscher ist erforderlich, wenn der Beteiligte der deutschen Sprache nicht hinreichend mächtig ist. Eine Übersetzung durch einen anderen Vertragsbeteiligten ist nicht zulässig. Zusätzlich darf die dolmetschende Person nicht mit einem Vertragsbeteiligten verwandt oder verschwägert sein.
Körperlich eingeschränkt
Dies ist dann der Fall, wenn der Beteiligte nur eingeschränkt sprechen, hören, lesen oder schreiben kann.

Veräußerer 2

Geburtsdatum
Anschrift
Es besteht ein Ehevertrag
Bezug zum Ausland
Ein Bezug der Ehe zum Ausland besteht insbesondere, wenn einer oder beide Ehegatten – unabhängig davon, ob der jeweilige Ehegatte direkt am Kaufvertrag beteiligt ist – zum Zeitpunkt der Eheschließung oder danach den gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland oder (auch) eine ausländische Staatsangehörigkeit hatten.

Weitere Angaben zu Veräußerer 2

Hat Veräußerer 2 Kinder?
Hat Veräußerer 2 Kinder außerhalb der Ehe mit Veräußerer 1 ?
Ist der Vater von Veräußerer 2 am Leben?
Ist die Mutter von Veräußerer 2 am Leben?
Ist der Vater von Veräußerer 2 am Leben?
Ist die Mutter von Veräußerer 2 am Leben?
Testament/Erbvertrag vorhanden
Ein bestehendes Testament / ein Erbvertrag sollte durch den Notar auf Verfügungsbeschränkungen oder sonstigen Anpassungsbedarf hin überprüft werden. Bitte übersenden Sie nach Möglichkeit eine Kopie/einen Scan des Testaments oder des Erbvertrags. Sie können dafür auch die Uploadfunktion am Ende dieses Formulars nutzen.
Dolmetscher erforderlich
Ein Dolmetscher ist erforderlich, wenn der Beteiligte der deutschen Sprache nicht hinreichend mächtig ist. Eine Übersetzung durch einen anderen Vertragsbeteiligten ist nicht zulässig. Zusätzlich darf die dolmetschende Person nicht mit einem Vertragsbeteiligten verwandt oder verschwägert sein.
Körperlich eingeschränkt
Dies ist dann der Fall, wenn der Beteiligte nur eingeschränkt sprechen, hören, lesen oder schreiben kann.

II. Angaben zur Erwerberseite (= beschenkte Person)

Erwerber 1

Geburtsdatum
Anschrift
Verheiratet / eingetragene Lebenspartnerschaft
Es besteht ein Ehevertrag
Bezug zum Ausland
Ein Bezug der Ehe zum Ausland besteht insbesondere, wenn einer oder beide Ehegatten – unabhängig davon, ob der jeweilige Ehegatte direkt am Kaufvertrag beteiligt ist – zum Zeitpunkt der Eheschließung oder danach den gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland oder (auch) eine ausländische Staatsangehörigkeit hatten.

Weitere Angaben zu Erwerber 1

Ist Erwerber 1 mit Veräußerer 1 verwandt, verheiratet oder verschwägert?
Ist Erwerber 1 mit Veräußerer 2 verwandt, verheiratet oder verschwägert?
Dolmetscher erforderlich
Ein Dolmetscher ist erforderlich, wenn der Beteiligte der deutschen Sprache nicht hinreichend mächtig ist. Eine Übersetzung durch einen anderen Vertragsbeteiligten ist nicht zulässig. Zusätzlich darf die dolmetschende Person nicht mit einem Vertragsbeteiligten verwandt oder verschwägert sein.
Körperlich eingeschränkt
Dies ist dann der Fall, wenn der Beteiligte nur eingeschränkt sprechen, hören, lesen oder schreiben kann.

Erwerber 2

Geburtsdatum
Anschrift
Verheiratet / eingetragene Lebenspartnerschaft
Es besteht ein Ehevertrag
Bezug zum Ausland
Ein Bezug der Ehe zum Ausland besteht insbesondere, wenn einer oder beide Ehegatten – unabhängig davon, ob der jeweilige Ehegatte direkt am Kaufvertrag beteiligt ist – zum Zeitpunkt der Eheschließung oder danach den gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland oder (auch) eine ausländische Staatsangehörigkeit hatten.

Weitere Angaben zu Erwerber 2

Ist Erwerber 2 mit Veräußerer 1 verwandt, verheiratet oder verschwägert?
Ist beschenkte Person 2 mit schenkender Person 2 verwandt, verheiratet oder verschwägert?
Dolmetscher erforderlich
Ein Dolmetscher ist erforderlich, wenn der Beteiligte der deutschen Sprache nicht hinreichend mächtig ist. Eine Übersetzung durch einen anderen Vertragsbeteiligten ist nicht zulässig. Zusätzlich darf die dolmetschende Person nicht mit einem Vertragsbeteiligten verwandt oder verschwägert sein.
Körperlich eingeschränkt
Dies ist dann der Fall, wenn der Beteiligte nur eingeschränkt sprechen, hören, lesen oder schreiben kann.

Erwerber 3

Geburtsdatum
Anschrift
Verheiratet / eingetragene Lebenspartnerschaft
Es besteht ein Ehevertrag
Bezug zum Ausland
Ein Bezug der Ehe zum Ausland besteht insbesondere, wenn einer oder beide Ehegatten – unabhängig davon, ob der jeweilige Ehegatte direkt am Kaufvertrag beteiligt ist – zum Zeitpunkt der Eheschließung oder danach den gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland oder (auch) eine ausländische Staatsangehörigkeit hatten.

Weitere Angaben zu Erwerber 3

Ist Erwerber 3 mit Veräußerer 1 verwandt, verheiratet oder verschwägert?
Ist Erwerber 3 mit Veräußerer 2 verwandt, verheiratet oder verschwägert?
Dolmetscher erforderlich
Ein Dolmetscher ist erforderlich, wenn der Beteiligte der deutschen Sprache nicht hinreichend mächtig ist. Eine Übersetzung durch einen anderen Vertragsbeteiligten ist nicht zulässig. Zusätzlich darf die dolmetschende Person nicht mit einem Vertragsbeteiligten verwandt oder verschwägert sein.
Körperlich eingeschränkt
Dies ist dann der Fall, wenn der Beteiligte nur eingeschränkt sprechen, hören, lesen oder schreiben kann.

Erwerber 4

Geburtsdatum
Anschrift
Verheiratet / eingetragene Lebenspartnerschaft
Es besteht ein Ehevertrag
Bezug zum Ausland
Ein Bezug der Ehe zum Ausland besteht insbesondere, wenn einer oder beide Ehegatten – unabhängig davon, ob der jeweilige Ehegatte direkt am Kaufvertrag beteiligt ist – zum Zeitpunkt der Eheschließung oder danach den gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland oder (auch) eine ausländische Staatsangehörigkeit hatten.

Weitere Angaben zu Erwerber 4

Ist Erwerber 4 mit Veräußerer 1 verwandt, verheiratet oder verschwägert?
Ist Erwerber 4 mit Veräußerer 2 verwandt, verheiratet oder verschwägert?
Dolmetscher erforderlich
Ein Dolmetscher ist erforderlich, wenn der Beteiligte der deutschen Sprache nicht hinreichend mächtig ist. Eine Übersetzung durch einen anderen Vertragsbeteiligten ist nicht zulässig. Zusätzlich darf die dolmetschende Person nicht mit einem Vertragsbeteiligten verwandt oder verschwägert sein.
Körperlich eingeschränkt
Dies ist dann der Fall, wenn der Beteiligte nur eingeschränkt sprechen, hören, lesen oder schreiben kann.

Erwerbsverhältnis zwischen den Erwerber

Erwerbsverhältnis

III. Angaben zum Schenkungsgegenstand

Gegenstand

Angaben zu Immobilie 1

Adresse
Sind die Grundbuchdaten bekannt?
Vermietet an
Überträgt Veräußerer 1 die Immobilie vollständig oder nur einen Bruchteil?
Übertragen Veräußerer 1 und Veräußerer 2 Ihre Anteile vollständig oder nur teilweise?
Wird ein Stellplatz mit übertragen?
Lasten Grundschulden auf der Immobilie?
Grundschulden

Angaben zu Immobilie 2

Adresse
Sind die Grundbuchdaten bekannt?
Vermietet an
Überträgt Veräußerer 1 die Immobilie vollständig oder nur einen Bruchteil?
Übertragen Veräußerer 1 und Veräußerer 2 Ihre Anteile vollständig oder nur teilweise?
Wird ein Stellplatz mit übertragen?
Lasten Grundschulden auf der Immobilie?
Grundschulden

Angaben zu Immobilie 3

Adresse
Sind die Grundbuchdaten bekannt?
Vermietet an
Überträgt Veräußerer 1 die Immobilie vollständig oder nur einen Bruchteil?
Übertragen Veräußerer 1 und Veräußerer 2 Ihre Anteile vollständig oder nur teilweise?
Wird ein Stellplatz mit übertragen?
Lasten Grundschulden auf der Immobilie?
Grundschulden

Angaben zu Immobilie 4

Adresse
Sind die Grundbuchdaten bekannt?
Vermietet an
Überträgt Veräußerer 1 die Immobilie vollständig oder nur einen Bruchteil?
Übertragen Veräußerer 1 und Veräußerer 2 Ihre Anteile vollständig oder nur teilweise?
Wird ein Stellplatz mit übertragen?
Lasten Grundschulden auf der Immobilie?
Grundschulden

Angaben zu Immobilie 5

Adresse
Sind die Grundbuchdaten bekannt?
Vermietet an
Überträgt Veräußerer 1 die Immobilie vollständig oder nur einen Bruchteil?
Übertragen Veräußerer 1 und Veräußerer 2 Ihre Anteile vollständig oder nur teilweise?
Wird ein Stellplatz mit übertragen?
Lasten Grundschulden auf der Immobilie?
Grundschulden

Angaben zur Unternehmensbeteiligung

Vorbehaltene Nutzung der Unternehmensbeteiligung für Veräußererseite

IV. Weitere Angaben

Motiv(e) für Übertragung
Motiv(e) für Übertragung
Gegenleistung(en) der Erwerberseite
Vorbehaltene Nutzung der Immobilie für Veräußererseite
Wohnungsrecht an
Soll im Falle des Todes von Veräußerer 1 dieser Nutzungsvorbehalt auf eine dritte Person (z.B. Ehepartner) übergehen?
Vorbehaltene Nutzung von Immobilie 1 für Veräußererseite
Wohnungsrecht an
Soll im Falle des Todes von Veräußerer 1 dieser Nutzungsvorbehalt auf eine dritte Person (z.B. Ehepartner) übergehen?
Vorbehaltene Nutzung von Immobilie 2 für Veräußererseite
Wohnungsrecht an
Soll im Falle des Todes von Veräußerer 1 dieser Nutzungsvorbehalt auf eine dritte Person (z.B. Ehepartner) übergehen?
Vorbehaltene Nutzung von Immobilie 3 für Veräußererseite
Wohnungsrecht an
Soll im Falle des Todes von Veräußerer 1 dieser Nutzungsvorbehalt auf eine dritte Person (z.B. Ehepartner) übergehen?
Vorbehaltene Nutzung von Immobilie 4 für Veräußererseite
Wohnungsrecht an
Soll im Falle des Todes von Veräußerer 1 dieser Nutzungsvorbehalt auf eine dritte Person (z.B. Ehepartner) übergehen?
Vorbehaltene Nutzung von Immobilie 5 für Veräußererseite
Wohnungsrecht an
Soll im Falle des Todes von Veräußerer 1 dieser Nutzungsvorbehalt auf eine dritte Person (z.B. Ehepartner) übergehen?
Rückübertragungsmöglichkeit
Soll im Falle des Todes von Veräußerer 1 dieses Rückforderungsrecht auf eine dritte Person (z.B. Ehepartner) übergehen?
Geburtsdatum
Rückübertragungsmöglichkeit von Immobilie 1
Soll im Falle des Todes von Veräußerer 1 dieses Rückforderungsrecht auf eine dritte Person (z.B. Ehepartner) übergehen?
Geburtsdatum
Rückübertragungsmöglichkeit von Immobilie 2
Soll im Falle des Todes von Veräußerer 1 dieses Rückforderungsrecht auf eine dritte Person (z.B. Ehepartner) übergehen?
Geburtsdatum
Rückübertragungsmöglichkeit von Immobilie 3
Soll im Falle des Todes von Veräußerer 1 dieses Rückforderungsrecht auf eine dritte Person (z.B. Ehepartner) übergehen?
Geburtsdatum
Rückübertragungsmöglichkeit von Immobilie 4
Soll im Falle des Todes von Veräußerer 1 dieses Rückforderungsrecht auf eine dritte Person (z.B. Ehepartner) übergehen?
Geburtsdatum
Rückübertragungsmöglichkeit von Immobilie 5
Soll im Falle des Todes von Veräußerer 1 dieses Rückforderungsrecht auf eine dritte Person (z.B. Ehepartner) übergehen?
Geburtsdatum

V. Besonderheiten

Nehmen alle Personen an der Beurkundung teil?

VI. Anmerkungen/Sonstige Hinweise

VII. Unterlagen hochladen

Für die Erstellung der Schenkungsurkunde benötigen wir eine Kopie bzw. einen Scan von manchen Unterlagen. Gern können Sie dazu die nachfolgende Uploadfunktion nutzen. Alternativ können Sie uns die Unterlagen auch per E-Mail senden. Zum Beurkundungstermin bringen Sie bitte die Originale mit. Sollten die benötigten Unterlagen bei uns im Amt verwahrt sein, brauchen Sie diese nicht erneut an uns zu übermitteln.

Folgende Unterlagen werden benötigt:

    • Kopie des Ehevertrags von Veräußerer 1
    • Kopie des Ehevertrags von Veräußerer 2
    • Kopie des Ehevertrags von Veräußerer 1 und Veräußerer 2
    • Kopie des Ehevertrags von Erwerber 1
    • Kopie des Ehevertrags von Erwerber 2
    • Kopie des Ehevertrags von Erwerber 3
    • Kopie des Ehevertrags von Erwerber 4
    • Kopie des Testaments/Erbvertrags von Veräußerer 1
    • Kopie des Testaments/Erbvertrags von Veräußerer 2
Ziehen Sie Dateien hier her oder
Akzeptierte Datentypen: pdf, jpg, png, jpeg, Max. Dateigröße: 4 MB, Max. Dateien: 6.

    VIII. Ende des Formulars

    Handelt es sich bei der ausfüllenden Person nicht um die veräußernde Person, bitten wir Sie, uns die nachfolgende Einwilligung, unterschrieben von der Veräußererseite, zukommen zu lassen. Nutzen Sie dafür bitte entweder die Funktion „Unterlagen hochladen“ oder senden Sie uns die Einwilligung per E-Mail.
    Einwilligung herunterladen

    Wir bitten Sie, uns in jedem Fall zusätzlich die nachfolgende Einwilligung, unterschrieben von allen Schenkern, zukommen zu lassen. Nutzen Sie dafür bitte entweder die Funktion „Unterlagen hochladen“ oder senden Sie uns die Einwilligung per E-Mail (Foto des ausgefüllten Dokuments genügt).
    Einwilligung herunterladen

    Kontakt(erforderlich)
    E-Mail Kommunikation
    Postadresse des Ausfüllenden
    This field is hidden when viewing the form
    Wünschen Sie die Betreuung durch einen bestimmten Notar unseres Notarbüros?

    Beauftragung(erforderlich)
    Beauftragung(erforderlich)
    Beauftragung(erforderlich)
    Testamentsregister(erforderlich)
    Entwurf an Veräußerer
    Entwurf an Veräußerer 1
    Entwurf an Veräußerer 2
    Entwurf an Erwerber
    Entwurf an Erwerber 1
    Entwurf an Erwerber 2
    Entwurf an Erwerber 3
    Entwurf an Erwerber 4
    Besprechungstermin
    Termin
    This field is hidden when viewing the form
    Gewünschte E-Mail-Kommunikation
    Datenschutz(erforderlich)
    web_Notariat-Daniel-Schneider_Finales-Logo_blau-mit-Linie-1-640x307

    Impressum
    Datenschutzerklärung