Notar Tätigkeitsfelder Formulare Anfahrt Kontakt +49 2234 946780 info@notar-busch.de Online-Formular General- und Vorsorgevollmacht Wir möchten Ihre Vollmacht schnell und rechtssicher umsetzen. Hierfür benötigen wir einige Angaben von Ihnen. Sie können hierfür gerne unser Online-Formular verwenden. Um Ihre Eingaben an uns zu senden, klicken Sie bitte auf “Formular an Notariat übermitteln”. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Eingaben zwischenzuspeichern und das Formular zu einem späteren Zeitpunkt zu vervollständigen. Das Weiterleiten an andere Personen zum weiteren Ausfüllen ist ebenfalls möglich. Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung, telefonisch oder in einem persönlichen Besprechungstermin.I. Angaben zum VollmachtgeberHiddenLinkName HiddenLinkTelefon HiddenLinkMail HiddenLinkWebsite HiddenLinkDatenschutz HiddenLinkDatenschutzKurz HiddenLinkLogo HiddenLinkFooter HiddenLinkHex HiddenLinkFontHex Anzahl der Vollmachtgeber12Gegenseitige Bevollmächtigung der Vollmachtgeber Ja Nein Vollmachtgeber 1Anrede, Titel Vorname(n)Bitte geben Sie alle Vornamen entsprechend dem amtlichen Ausweisdokument an. Nachname Ggf. Geburtsname Geburtsdatum Tag Monat Jahr Geburtsort Anschrift Anschrift PLZ Ort Weitere Kontaktmöglichkeiten Email Telefon E-Mail Telefon Dolmetscher erforderlichEin Dolmetscher ist erforderlich, wenn der Beteiligte der deutschen Sprache nicht hinreichend mächtig ist. Eine Übersetzung durch einen anderen Vertragsbeteiligten ist nicht zulässig. Ja Nein Dolmetscher für welche Sprache erforderlich? Körperlich eingeschränktDies ist dann der Fall, wenn der Beteiligte nur eingeschränkt hören, lesen oder schreiben kann. Ja Nein Welche körperliche Einschränkung liegt vor? Vollmachtgeber 2Anrede, Titel Vorname(n)Bitte geben Sie alle Vornamen entsprechend dem amtlichen Ausweisdokument an. Nachname Ggf. Geburtsname Geburtsdatum Tag Monat Jahr Geburtsort Anschrift Anschrift PLZ Ort Weitere Kontaktmöglichkeiten Email Telefon E-Mail Telefon Dolmetscher erforderlichEin Dolmetscher ist erforderlich, wenn der Beteiligte der deutschen Sprache nicht hinreichend mächtig ist. Eine Übersetzung durch einen anderen Vertragsbeteiligten ist nicht zulässig. Ja Nein Dolmetscher für welche Sprache erforderlich? Körperlich eingeschränktDies ist dann der Fall, wenn der Beteiligte nur eingeschränkt hören, lesen oder schreiben kann. Ja Nein Welche körperliche Einschränkung liegt vor? II. Angaben zu weiteren bevollmächtigten PersonenII. Angaben zu den bevollmächtigten PersonenAnzahl der bevollmächtigten Personen1234Anzahl der weiteren bevollmächtigten Personen01234Weitere bevollmächtigte Person 1Bevollmächtigte Person 1Anrede, Titel Vorname(n)Bitte geben Sie alle Vornamen entsprechend dem amtlichen Ausweisdokument an. Nachname Ggf. Geburtsname Geburtsdatum Tag Monat Jahr Anschrift Anschrift PLZ Ort Weitere KontaktmöglichkeitenDie Telefonnummer und die Email-Adresse können auf Wunsch im Zentralen Vorsorgeregister hinterlegt werden, um im Notfall eine schnellere Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Email Telefon E-Mail Telefon Bevollmächtigt durch Vollmachtgeber 1 Vollmachtgeber 2 Weitere bevollmächtigte Person 2Bevollmächtigte Person 2Anrede, Titel Vorname(n)Bitte geben Sie alle Vornamen entsprechend dem amtlichen Ausweisdokument an. Nachname Ggf. Geburtsname Geburtsdatum Tag Monat Jahr Anschrift Anschrift PLZ Ort Weitere KontaktmöglichkeitenDie Telefonnummer und die Email-Adresse können auf Wunsch im Zentralen Vorsorgeregister hinterlegt werden, um im Notfall eine schnellere Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Email Telefon E-Mail Telefon Bevollmächtigt durch Vollmachtgeber 1 Vollmachtgeber 2 Weitere bevollmächtigte Person 3Bevollmächtigte Person 3Anrede, Titel Vorname(n)Bitte geben Sie alle Vornamen entsprechend dem amtlichen Ausweisdokument an. Nachname Ggf. Geburtsname Geburtsdatum Tag Monat Jahr Anschrift Anschrift PLZ Ort Weitere KontaktmöglichkeitenDie Telefonnummer und die Email-Adresse können auf Wunsch im Zentralen Vorsorgeregister hinterlegt werden, um im Notfall eine schnellere Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Email Telefon E-Mail Telefon Bevollmächtigt durch Vollmachtgeber 1 Vollmachtgeber 2 Weitere bevollmächtigte Person 4Bevollmächtigte Person 4Anrede, Titel Vorname(n)Bitte geben Sie alle Vornamen entsprechend dem amtlichen Ausweisdokument an. Nachname Ggf. Geburtsname Geburtsdatum Tag Monat Jahr Anschrift Anschrift PLZ Ort Weitere KontaktmöglichkeitenDie Telefonnummer und die Email-Adresse können auf Wunsch im Zentralen Vorsorgeregister hinterlegt werden, um im Notfall eine schnellere Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Email Telefon E-Mail Telefon Bevollmächtigt durch Vollmachtgeber 1 Vollmachtgeber 2 III. Angaben zur VollmachtSollen die Bevollmächtigten in einem Rangverhältnis stehen? Ja Nein Welches Rangverhältnis ist gewünscht? Ehegatte vor Kindern Sonstiges Gewünschtes RangverhältnisSollen die Befugnisse der Bevollmächtigten umfassend sein? Ja (Regelfall) Nein (Ausnahmefall)Wenn die Vollmacht nicht umfassend ist, muss für die sonstigen Bereiche unter Umständen ein gerichtlicher Betreuer bestellt werden. Beschränkung der Befugnisse Beschränkung auf Personensorge Beschränkung auf Vermögenssorge Sonstige Beschränkung Sonstige Beschränkung der BefugnisseIst der Vollmachtgeber an Unternehmen beteiligt? Ja Nein Name des Unternehmens / Höhe der BeteiligungIst auch eine Patientenverfügung gewünscht?Die Vollmacht gibt den Bevollmächtigten die Befugnis, gegenüber Dritten (bspw. Ärzten) für den Vollmachtgeber Erklärungen abzugeben, bspw. über die gewünschte Art der Behandlung. Mit der Patientenverfügung erklärt der Vollmachtgeber dem Bevollmächtigten sowie weiteren Stellen (bspw. Ärzten und Gerichten) welche Art von Behandlung gewünscht bzw. nicht gewünscht ist, wenn er sich selbst nicht mehr äußern kann. Die Patientenverfügung bedarf nicht der notariellen Beglaubigung oder Beurkundung. Sie kann jedoch auf Wunsch beglaubigt werden, um etwaigen späteren Zweifeln an ihrer Echtheit entgegenzuwirken. Medizinische Fragen sollten im Vorfeld mit einem Arzt besprochen werden. Ja Nein Anmerkungen zur gewünschten PatientenverfügungIst eine Registrierung im Zentralen Vorsorgeregister gewünscht?Das Zentrale Vorsorgeregister dient der Information der mit Betreuungsverfahren befassten Stellen und der behandelnden Ärzte. Es wird von der Bundesnotarkammer im staatlichen Auftrag geführt. Die Bevollmächtigten werden über die Registrierung informiert. Es ist daher ratsam, die Registrierung mit den Bevollmächtigten im Vorfeld abzusprechen. Ja Nein IV. Anmerkungen/Sonstige HinweiseAnmerkungen / unverbindliche TerminwünscheName des Ausfüllenden(erforderlich) Kontakt(erforderlich) Email Telefon Post E-Mail des Ausfüllenden(erforderlich) Telefonnummer des Ausfüllenden(erforderlich) Postadresse des Ausfüllenden Anschrift PLZ Ort Beauftragung(erforderlich) Ich beauftrage den Notar, die Beurkundung der Vollmacht vorzubereiten. Mir ist bewusst, dass durch die Entwurfserstellung Kosten entstehen, auch wenn es nicht zur Beurkundung kommt. Ein Entwurf soll derzeit noch nicht erstellt werden. Die vorstehenden Angaben dienen nur der Vorabinformation und Vorbereitung einer Besprechung. Entwurf an Vollmachtgeber per Email per Post Entwurf an Vollmachtgeber 1 per Email per Post Entwurf an Vollmachtgeber 2 per Email per Post Datenschutz(erforderlich) Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen. Karriere | Downloads | Impressum | Datenschutz Karriere Downloads Impressum Datenschutz Notariat Manuel Busch | Richard-Wagner-Straße 1-3 | 50859 Köln Notariat Manuel Busch Richard-Wagner-Straße 1-3 50859 Köln +49 2234 946780 info@notar-busch.de